Ich möchte mithelfen!
Unterstütze die Schützenkompanie Untermais.
Herz Jesu Sonntag

Auch eine Pandemie stoppt diesen Tiroler Brauch nicht. Am heutigen Sonntag ist es wieder soweit: In ganz Tirol wird das traditionelle Herz-Jesu-Fest gefeiert; dabei werden auch auf den Bergen wieder die stimmungsvollen Herz-Jesu-Feuer entzündet. Der Herz-Jesu-Sonntag stellt einen über 200 Jahre alten Brauch dar, an dem wir in besonderer Weise unsere Verbindung zu unserer Heimat zum Ausdruck bringen und uns auf unseren Zusammenhalt und unsere Geschlossenheit besinnen sollten.
Zusammenhalten in unserer Gesellschaft wichtig
Die Corona-Krise zeigt, wie wichtig das solidarische Zusammenhalten in unserer Gesellschaft ist. Und sie zeigt, dass die Südtirolerinnen und Südtiroler auch wirklich geschlossen zusammenhalten. Am dritten Sonntag nach Pfingsten, dem Herz-Jesu-Sonntag, wird genau dies seit über 200 Jahren unterstrichen: Die Tradition der Teilnahme an Hochamt und Prozession, des Böllerns, des Aushängens der weiß-roten Tiroler Fahne und nicht zuletzt des Entzündens der Bergfeuer sollte auch heuer, am 21. Juni, fortgeführt werden – selbstverständlich unter strikter Einhaltung aller Corona-Bestimmungen.